KUI-Archiv - 2007 |
|
|
|
An Seisiún |
Bauernkirche Iserlohn |
Eine Veranstaltung der Kulturinitiative
Iserlohn |
Iserlohn. (rat) Der Name "An Seisiùn" - was im Gälischen so viel wie "Session" bedeutet - ist bei Detlef Rademacher und Arnold Köhler Programm. Denn der Spaß am lockeren, musikalischen Miteinander ist den beiden Hemeraner Musikern weit wichtiger als ein ausgefeiltes und starres Konzertprogramm. Seit 13 Jahren haben sie sich dem Irish Folk verschrieben, und bei dieser Musik komme es darauf an, dass der Funke überspringt. Und das tut es bei den beiden, die sogar schon in den Pubs auf der Grünen Insel Erfolge gefeiert haben, in der Regel auch. Am Samstag, 20. Januar, um 20 Uhr werden sie zusammen mit der Geigerin Anna Gorhuis auf Einladung der Kulturinitiative Iserlohn (KUI) auftreten. "Mit dem Konzert wollen wir unseren Beitrag zum Erhalt der Bauernkirche leisten", erklärte Annegret Simon, Vorsitzende der KUI. Eigentlich hätte das Konzert schon viel früher über die Bühne gehen sollen, doch wegen eines gebrochenen Arms musste der erste Termin verschoben werden. "Nun hoffen wir am 20. auf ein volles Haus und auf einen vollen Klingelbeutel."
|
Presseurteil
"Whisky in the Jar" in Bauernkirche Iserlohn. (nine) Eine romantische Atmosphäre und dazu Klänge der Gitarre, Geige und anderer Instrumente gepaart mit Irish-Folk-Gesang verwandelte die Bauernkirche am Samstagabend in einen Konzertsaal der ganz besonderen Art. Detlef Rademacher und Arnold Köhler, bekannt unter dem Namen "An Seisiun", den es richtig auszusprechen eine Weile dauert, gaben zusammen mit der Geigerin Anna Gorhuis beim Benefizkonzert der Kultur-Initiative für die Bauernkirche ihr Bestes und begeisterten die rund 400 Gäste. Sowohl selbst geschriebene als auch alt bekannte Songs wie "Whisky in the Jar" waren dabei und animierten die Gäste zum rhythmischen Klatschen und Mitsingen. "An Seisiun" präsentierte Irish Folk in verschiedenen Variationen von melancholisch bis rockig, und man merkte den Hemeranern und Anna Gorhuis an, wie viel Spaß sie an ihrer Musik haben. Ihr Ziel, die Zuhörer mitzureißen, erreichten sie vollkommen. Zwischenzeitlich wurde die Band durch Nele Rademacher, Tochter von Detlef Rademacher, gesanglich unterstützt. "An Seisiun" lebt für die Musik, wie auch viele Projekte mit anderen Künstlern zeigen, zu denen auch ein Irish-Folk-Seminar auf der Burg Altena gehört. Sie begeisterten das Publikum durch ihre lockere Art und waren froh, einen Beitrag zum Erhalt der Bauernkirche leisten zu können, wie Rademacher erzählte. Deswegen verzichteten sie auf die Hälfte ihres Honorars und auch das "Live Projekt" stellte die Technik kostenfrei. In der Pause konnte man von Horst Fischer, dem Vorsitzenden des Fördervereins zum Erhalt der Bauernkirche, noch reichlich interessante Informationen über die Kirche und ihre Geschichte erfahren. Es war insgesamt ein toller musikalischer Abend in einer besonderen Atmosphäre. Küsterin Klak hatte die Kirche stimmungsvoll dekoriert, wovon Annegret Simon von der Kulturinitiative Iserlohn (KUI) als Initiatorin genauso begeistert war wie die zahlreichen Konzertgäste.
|
|
Alternative Karnevalsfete
|
Silbersaal der Schauburg |
Die
Kulturinitiative Iserlohn (KUI) lädt alle Kleinkunstfreunde zu ihrem
4.Gibbelabend, die ultimative alternative Karnevalsfete, herzlich ein. Dabei
sind diesmal: Die bekannte, hochkarätige Künstlerin Angela Krüll aus Köln bestreitet den 2.Teil des Gibbelabends. Sie begeisterte das Iserlohner Publikum schon mehrfach mit geballter Energie und orkanfester Stimme. Auf Chansons aus eigener spitzer bissiger Feder, Plaudereien und andere Überraschungen aus der wunderbaren, großen Kleinkunstwelt der Angela Krüll darf man sich schon jetzt freuen. Die Urgesteine des Gibbelabends mittleren Alters, Änne Badtke aus Drüpplingsen und Nina Tripp bilden wie in jedem Jahr den amüsanten Rahmen des Abends. Nach der Show gibt es eine kleine Aftershow-Party für das Publikum gemeinsam mit den Künstlern. Das Gastro-Team Biermann der Schauburg bietet dazu preisgünstig kleine Leckereien und Getränke im gemütlichen Ambiente der Schauburg an.
|
Angela Krüll |
Presseurteil
"Toller Mix beim Gibbelabend Iserlohn
(cofi) Ausgiebiges
Gibbeln und Ablachen war angesagt beim vierten Gibbel-Abend der
Kulturinitiative Iserlohn. Im stilvollen Ambiente des von der Kunstfabrik
„Casa b" mit Karnevalsmasken dekorierten Silbersaales der Schauburg erlebte
die Kleinkunst-Fangemeinde am Freitag ein unterhaltsames alternatives
Karnevalsprogramm. |
|
Art-Workshop |
Kunstfabrik Casa b
e.V. |
Wer?:
Warum?:
Wann?: Wo?: Was?:
Die Teilnahme am Workshop
ist kostenlos. Gesponsert von der Kulturinitiative Iserlohn e. V. Wenn Ihr Interesse habt, dann schaut
vorbei und meldet Euch vorher telefonisch an unter 0177/1536151 (Anja
Kramp-Simon) oder
02371/835588 (Silvia Blum in der Kunstfabrik Casa b)
|
Presseurteil: Iserlohner Kreisanzeiger 16.08.2007 Große Begeisterung
beim KUI-Art-Workshop Iserlohn. (tst)
"Den Art-Workshop veranstalten wir in diesem Jahr bereits zum fünften Mal. Wie
auch in den Jahren zuvor stehen an diesem Tag die Kinder im Vordergrund, wir
binden sie aktiv in Aufgaben ein und wollen den Kleinen ein wenig Spaß am
Basteln vermitteln", erläutert Uschi Wegmann. Als Mitglied des Vorstands der
Kulturinitiative Iserlohn (KUI) setzt sie sich besonders für diesen Workshop ein
und begleitet das muntere Treiben der Kleinen, die allesamt zwischen acht und 14
Jahren alt sind. "Die Kinder können sich aussuchen, in welchem Bereich sie
kreativ sein wollen." Katharina Blum hat den Kindern näher gebracht, Specksteine
zu bearbeiten und mit Hilfe von Schleifpapier und Figuren oder abstrakte Formen
zu gestalten. Mit großer Begeisterung haben die technikbegeisterten Jungen, die
am Workshop am Samstag teilgenommen haben, in der Hobbywerkstatt unter der
Leitung von Jörg Simon Solartischlüfter gebaut. "Wir wollen das
Selbstbewusstsein der Kleinen stärken und ihnen näher bringen, wie man Dinge
nach einer Anleitung baut", geht Simon auf die Zielsetzung des Workshops ein.
Insbesondere die Mädchen nutzten die Möglichkeit, unter Anleitung von Anja
Kramp-Simon, Wandthermometer aus Holz zu gestalten und mit der Serviettentechnik
zu verschönern.
|
Bilder von vom Art-Workshop |
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
|
|
Streifzüge Lange Nacht der Kultur Iserlohn |
Stadtarchiv Iserlohn |
|