KUI - Archiv - 2004 |
|
|
|
Alternative Karnevalsfete
|
im Haus A
Historische Fabrikanlage Maste-Barendorf |
Auf dem Programm standen neben einer gemixten Kleinkunst Show die Iserlohner Band Nosotros, die mit ihren heißen spanisch- und lateinamerikanischen Rhythmen selbst hart gesottene Tanzmuffel auf die Tanzfläche lockte . Folgende Künstler hatten sich angesagt:
Durch das Programm führte Nina Tripp. Für das leibliche Wohl sorgte der bekannte Koch der evangelischen Akademie, Gerald Brunnert, mit Fingerfood-Leckereien.
|
![]()
|
![]()
|
![]()
|
|
![]() |
![]() |
Presseurteil:
Herrliche Kleinkünstler beim
KUI-Gibbelabend Iserlohn.
(cofi)
Eine echte Alternative zu gängigen Karnevals-Veranstaltungen mit Büttenreden und
„Tätätä" bot sich mit dem ersten Iserlohner Gibbel-Abend in Barendorf. Es gab
viel zu lachen, wie im richtigen Karneval eine Stimmungsparole mit „Helaaf" und
im verkleidungstechnisch zurückhaltenden Publikum vereinzelt fantasievolle
Kostümierungen. Neben herausragenden blauen Frisuren-Kreationen stach besonders
IBSV-König Ingo Graumann mit seinen roten Schleifen-Löckchen heraus. Am Outfit
muss noch gearbeitet werden bis zum nächsten Gibbelabend im kommenden Jahr,
wollen sich die Zuschauer nicht erneut von Sängerin Angela Krüll aus der
rheinischen Deckenhochburg Köln sagen lassen: "So wie sie hier, so laufen wir
das ganze Jahr rum" |
|
Angela Krüll - Soloprogramm
|
im Haus A
Historische Fabrikanlage Maste-Barendorf |
Angela Krüll zeigt sich in ihrem ersten Soloprogramm von ihrer besten Seite und singt die swingenden Schlager der 20er bis 60er Jahre und Parodien auf die hartnäckigsten Evergreens. Wer wollte nicht schon immer wissen, warum die Paula beim Tango immer weinen muss, Konrad einen mit seinen Blumen fast zu Tode langweilt und was in „Strangers in the Night“ wirklich geschah. Es werden aber nicht nur witzige und bissige, sondern auch leise und sanfte Töne angestimmt und dazwischen Geschichten aus der wunderbaren Welt der Angela Krüll.
|
|
Beginn: 20.00 Uhr Einlass: 19.30 Uhr Eintritt: 10,- € |
Vorverkaufsstelle: Stadtinformation (Theodor-Heuss-Ring 24, Tel.: 217-1819) |
Literaturfrühstück
|
Haus Barendorf
Historische Fabrikanlage Maste-Barendorf |
Vorstellung des im Gölzenleuchter Verlag erschienenen Buches "Onkel Willi warum weinst Du" Erinnerungen 1932 - 1945 "Unsere Eltern haben uns verboten, noch mit dir zu spielen und zu sprechen" Warum? Ich wollte es verstehen. "Weil du Jude bist. Und mit Juden wollen wir nichts zu tun haben." Ich schaute sie traurig, fassungslos wütend zugleich an. Es war offensichtlich, dass sie genauso wenig wie ich wussten, was es bedeutet, ein Jude zu sein. Gemeinsame Lesung von Sabine Hinterberger und Carl Heinz Kipper aus der Biografie des Iserlohners jüdischer Abstammung.
|
Presseurteil:
"Wollen nichts mit Juden zu tun haben" Iserlohn. (-ee-) Eigentlich marschierte Charly Kipper als aufgeweckter kleiner Junge immer vorne weg. Mit der Zeit aber wurde er in der Schule von den Mitschülern immer öfter gemieden. Irgendwann zur Rede gestellt, erwiderten diese dem kleinen Charly, man wolle nichts mit Juden zu tun haben. "Das war das erste Mal, dass ich das Wort 'Jude' überhaupt bewusst wahrgenommen habe", erinnert sich Charly Kipper. Und so erfuhr er von seiner Mutter, dass er selber zur Hälfte einer ist. Mit seiner großen Erzählgabe berichtete das Iserlohner Urgestein am Sonntag im Barendorfer Haus A im Rahmen der KUI-Reihe „Literatur und Frühstück" über seine Erlebnisse von 1926 bis 1945. Und die hat Sabine Hinterberger - wir berichteten bereits ausführlich - in ihrem Buch "Onkel Willi, warum weinst du?" niedergeschrieben. Auf der Barendorfer KUI-Bühne wechselten Charly Kipper mit seinen Erzählungen und Sabine Hinterherger mit Lesungen aus ihrem Buch ab. KUI-Vorsitzende Annegret Simon sprach von der bislang größten Besucher-Resonanz im Rahmen der Reihe "Literatur und Frühstück". Rund 100 Zuhörer hatten sich im Veranstaltungsraum von Haus A eingefunden, etwa 60 davon hatten auch Frühstück "gebucht". Das Buch "Onkel Willi, warum weinst du?" ist ab sofort im Stadtmuseum, in der Stadtinformation und im örtlichen Buchhandel erhältlich. |
|
Art-Workshop |
Kunstfabrik Casa b
e.V. |
Zielgruppe:
Zielvorstellung:
Zeitplan: Was?:
Verantwortlicher Leiter: Diese Veranstaltung wurde durch die Sparkasse Iserlohn und die Stadt Iserlohn gefördert. |
|
|
![]() |
|
|
|
|
|
|
![]() |
![]() |
Presseurteil: |
|
Jugendliche entdecken ihre kreativen Fähigkeiten
|
|
|
|
Dies ist eine Internetseite der Kulturinitiative Iserlohn e.V. |